Forschungsinstitut für
Nachhaltigkeit | am GFZ

Webinar

1,5°C-Lebensstile erreichen? Strategien und Lösungen

26.02.2025
Uhrzeit:
Enabling 1.5° lifestyles? Strategies and solutions

Auf Grundlage der Ergebnisse des EU-Projekts 1.5° Lifestyles werden wir uns mit aktuellen Forschungsergebnissen zu Fragen der Nachhaltigkeitstransformation befassen. Nach einer Präsentation von Lena Domröse (Adelphi) und Halliki Kreinin (RIFS), hören wir Beiträge von Expertinnen und Experten zum Thema:

  • Elisabeth Dütschke ist Wissenschaftlerin am Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung und fokussiert sich in ihrer Arbeit auf Menschen als Akteur im sich verändernden Energiesystem. 
  • Katharina Wiese ist Policy Manager für wirtschaftlichen Wandel und Geschlechtergerechtigkeit beim European Environmental Bureau, Europas größtem Netzwerk von Umwelt-Bürger*innenorganisationen 
  • Ernest Aigner forscht an der Leuphana Universität Lüneburg zu sozial-ökologischer Suffizienz. 
  • Richard Bärnthaler ist politischer Ökonom an der University of Leeds und forscht zu sozial-ökologischen Wirtschaftssystemen. 

Den Einblicken dieser vier Expertinnen und Experten folgt eine interaktive Diskussion mit den Teilnehmenden des Webinars, mit der Möglichkeit, Fragen an die Panelists zu stellen sowie gemeinsam nach Lösungen zu suchen, nachhaltige Lebensstile voranzubringen. 

Registrierungslink: https://eveeno.com/einskommafuenfgrad 

Contact

Lea Melissa Becker

Lea Melissa Becker

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
lea [dot] becker [at] rifs-potsdam [dot] de
Halliki Kreinin

Dr. Halliki Kreinin

Senior Wissenschaftliche Mitarbeiterin
halliki [dot] kreinin [at] rifs-potsdam [dot] de
Share via email

Copied to clipboard

Drucken